Warum eine weitere Spanking Seite?
Was für einen Sinn macht eine weitere Spanking Seite?
Seiten (auch sehr wohl gute) über Spanking gibt es zu Hauf. Auch welche, die Spanking abseits des Fetisches und als Lebenseinstellung (z.B. im Fokus einer FLR oder anderen Beziehung) behandeln. Also warum dann noch diese Seite? Zumindest habe ich mich das gefragt, als ich auf der Suche nach diversen Informationen gewesen bin. Und die Antwort auf diese Frage hat sich für mich ergeben, als ich festgestellt habe, dass es zum einen sehr viele Seiten gibt, die sich mit Spanking als Lebensgefühl beschäftigen, aber wenige, die sich mit meinem speziellen Problem beschäftigen: wie ein Lausbub streng und traditionell erzogen zu werden. Aber nicht als Lifestyle oder Rollenspiel.
Denn bei mir geht um reale, traditionelle, strenge und konsequente Erziehung. Doch was bedeuten diese Worte? Was bedeuten sie allgemein und für mich? Und gibt es überhaupt noch andere, auf welchen Enden des Rohrstocks auch immer, die sich der Betrachtungsweise von mir anschließen können?
Dann möchte ich einmal mit der Frage der Definition beginnen:
Real: Das bedeutet für mich, dass wir von einer PrügelSTRAFE im Sine des Wortes sprechen. Kein erotisches Vor- oder Rollenspiel! Eine reale Bestrafung ist immer (dem Vergehen angemessen) sehr schmerzhaft und der Bengel kann sie nicht beeinflussen. Der Erzieher:in setzt die Regeln fest nach der diese abläuft. Der Erzieher:in bestimmt, wann ich fällig bin, wie viel es gibt, mit welchem Instrument und wohin.
Traditionell: Das Wort steht für mich in der Erziehung natürlich für „althergebrachte“ Erziehungsmethoden und Disziplinierungen. Heute wird man es mit schwarzer Pädagogik übersetzen. Also Dinge wie Ecke stehen, Knieen und natürlich nicht zuletzt die typische Prügelstrafe auf den (nackten) Hintern.
Streng: Das ist eigentlich auch ein sehr schwammiger Begriff, gar keine Frage. Aber ich würde sagen, dass streng für mich bedeutet, dass eine Bestrafung immer schmerzhaft ist. Zwar grundsätzlich dem Vergehen angemessen, aber eben kein Klaps auf den (vielleicht auch noch behosten) Hintern.
Konsequenz: Sicherlich ein sehr wichtiges Wort für mich. Zum einen steht es sicherlich für die Konsequenz, dass auf eine Verfehlung immer eine entsprechende Prügelstrafe folgen muss. Aber auf der anderen Seite bedeutet Konsequenz auch, dass die Prügelstrafe ungeachtet noch ausstehender oder vielleicht bereits erteilter Prügelstrafen erfolgt.
Natürlich ist die Frage, ob sich andere Menschen diesen Aspekten anschließen können – entweder als Rolle des Erzieher:in oder in der Rolle des erziehungsbedürftigen Lausbuben / Göre?